Sport: Joggen erhöht Lebenserwartung
Langsam laufen, länger leben – so lautet das Fazit einer Studie.
Wer regelmäßig joggt, verbessert seine Lebenserwartung. Doch die Devise „viel hilft viel“ gilt offenbar nicht. Wer in niedrigem bis mäßigem Tempo unterwegs ist, und zwar höchstens 2,4 Stunden pro Woche, senkt sein Sterberisiko gegenüber Nichtläufern um 42 Prozent.
Arbeitsplatz: Power-Pause
Wer mit seinen Kollegen kurz über Privates spricht, arbeitet danach effektiver – sagen Wissenschaftler.
Quatschen hält von der Arbeit ab? Von wegen! Nach einem privaten Plausch mit Kollegen arbeiten wir sogar effektiver, fanden jetzt britische Forscherinnen heraus.
Leitungswasser
Durstlöscher mit Top-Qualität
Geprüft und gesichert: Das Wasser aus Deutschlands Leitungen hat eine Spitzenqualität Überall in Deutschland besitzt das Trinkwasser eine gute bis sehr gute Qualität.
Neurologie
Rätselhafte Virenattacken
Weitverbreitete Viren können das Gehirn schwer schädigen. Forscher untersuchen noch die Hintergründe Die junge Frau klagte über plötzliche Angstzustände. Der Arzt in der Rettungsstelle rief den Psychiater.
Kapuzinerkresse
Gesunder Kletterkünstler
Das Gewächs verziert mit seinen auffallenden Blüten Gärten und Balkone. Zugleich dient es als Heilpflanze Die Kapuzinerkresse beeindruckt im Sommer mit einem Blütenfeuerwerk in Rot und Orange.
Zu Hause: Gesünder wohnen mit Frischluft
Hier lesen Sie, wie Sie in der kalten Jahreszeit ein angenehmes Raumklima schaffen können
Wenn es draußen düster und kalt wird, kann es in den heimischen vier Wänden umso gemütlicher sein. Voraus gesetzt, das Raumklima stimmt.
Babys: Problemstelle Po
Juckende Haut, wunde Stellen: Was tun, wenn Babys Po Probleme macht?
Wie gut die Pflege auch sein mag – irgendwann hat jedes Baby mal einen wunden Po. Die Haut wird rot, schmerzt und juckt. Wenn sich Wärme und Nässe unter einer dichten Windel stauen, entzünden Reizstoffe Babys zarte Haut.
Demenz: Bewegung hilft
Sport kräftigt nicht nur die Muskeln, er fördert auch die geistige Fitness
Gut für Körper und Geist: Alzheimerpatienten, die im Rahmen eines Reha-Programms ein Krafttraining absolvieren, haben nicht nur mehr Muskelkraft und ein geringeres Sturzrisiko, sie sind auch geistig leistungsfähiger. Das fanden Altersmediziner des Bethanien-Krankenhauses in Heidelberg heraus.