Demenz: Bewegung hilft
Sport kräftigt nicht nur die Muskeln, er fördert auch die geistige Fitness
Gut für Körper und Geist: Alzheimerpatienten, die im Rahmen eines Reha-Programms ein Krafttraining absolvieren, haben nicht nur mehr Muskelkraft und ein geringeres Sturzrisiko, sie sind auch geistig leistungsfähiger. Das fanden Altersmediziner des Bethanien-Krankenhauses in Heidelberg heraus.
Warzen: Bedenkliche Auswüchse
Nicht alles, was wie eine Warze aussieht, ist auch eine. Warum Sie Hautveränderungen immer vom Arzt abklären lassen sollten
Wie ein verhornter Mini-Blumenkohl ragt das Gebilde aus der Haut am Finger. Ist das eine Warze? Vielleicht.
Bleaching: Strahlendes Lächeln
Wer seine Zähne aufhellen will, hat mehrere Möglichkeiten. Was Sie darüber wissen sollten
Gutes Aussehen ist den Deutschen wichtig – besonders die Zähne müssen strahlen. Eine Umfrage der GfK im Auftrag der Apotheken Umschau zeigt:
Insektenstiche: Mach die Fliege, Mücke!
Die Quälgeister können den schönsten Badetag verderben. So schützen Sie sich vor schmerzhaften Stichen
Gefährlich sind Insektenstiche in Mitteleuropa eher selten, aber lästig allemal. Wir geben Tipps, wie Sie sich Stechmücken, Bienen und Wespen vom Leib halten, und erläutern, was hilft, wenn sie doch gestochen wurden.
Eibe: Vom Todesboten zur Arznei
Der Baum galt einst als Symbol für Ewigkeit und Verderben. Heute dient sein tödliches Gift als Krebsmittel
Es geschah rund 5300 Jahre vor unserer Zeit. Ein bewaffneter Mann Mitte 40 starb an Verletzungen, die vermutlich von einem Kampf herrührten.
Medikamente: Tabletten richtig einnehmen
Tabletten lassen sich nicht immer problemlos teilen. Was dabei zu beachten ist
Patienten sind manchmal darauf angewiesen, Tabletten zu teilen – vielleicht weil die erforderliche Dosierung nicht im Handel verfügbar ist oder sie zumindest vorübergehend eine niedrigere benötigen.
Psyche: Spaß senkt Blutdruck
Lachen ist gut für die Gesundheit – auch für den Druck in Ihren Gefäßen!
Wer regelmäßig lacht oder Musik lauscht, kann damit seinen Blutdruck senken. Diesen Schluss legt eine japanische Studie an der Universität Osaka mit 79 Teilnehmern zwischen 40 und 74 Jahren nahe.
Penicillin: Heilsamer Schimmel
Schon zur Zeit der Pharaonen setzten die Ägypter vermutlich das natürliche Antibiotikum zur Wundheilung ein
Vor 3500 Jahren beherrschten die Ägypter nicht nur die Kunst des Mumifizierens, sie waren auch bei der Behandlung von Verletzungen ihrer Zeit weit voraus.