"Wundermittel" entlarven
Wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
Scheinbar täglich verkünden „Wissenschaftler“, ein Wundermittel gegen AIDS, Krebs oder auch COVID-19 gefunden zu haben. Verzweifelte Patienten, die auf diese Mittel vertrauen, riskieren aber oft nicht nur einen leeren Geldbeutel, sondern auch Schäden für die eigene Gesundheit. Wie Sie Falschmeldungen besser erkennen.
Ein Pieks weniger fürs Baby
Die Grundimmunisierung schützt vor gefährlichen Infektionskrankheiten.
Das freut nicht nur die Eltern, sondern auch das Baby: Für die im ersten Jahr angesetzte Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Tetanus & Co. ist nun ein Pieks weniger erforderlich.
Allergie-Schnupfen ohne Allergen
Im Schlaf gelernt …
Allergisch gegen Tierhaare oder Birkenpollen? Dann heißt es besser Abstand halten, um keine Endlos-Schnieferei zu riskieren. Doch Pech gehabt: Bei manchen Allergikern geht es mit der Nieserei auch los, wenn gar keine Allergene in der Nähe sind. Der Grund: Das Gehirn hat falsch gelernt.
Macht Fernsehen dumm?
Gefahr für Über-50-Jährige
Fernsehen ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch hoher TV-Konsum wird immer wieder kritisch beäugt. Zu Recht, denn zu viel Fernsehen schadet dem Gehirn, zumindest gilt das für Menschen über 50 Jahren.
Hitze verändert Medikamentenwirkung
Verstärkte Effekte, weniger Durst
Nicht nur die Hitze selbst macht chronisch Kranken verstärkt zu schaffen. Hohe Temperaturen können auch die Wirkung von eingenommen Medikamenten verändern oder verstärkt Nebenwirkungen auslösen. Doch welche Arzneistoffe sind in den heißen Tagen besonders gefährlich?
Nahrungsergänzung im Blick: Vitamin D
Sinn oder Unsinn?
Der Sommer steht vor der Tür – ideale Voraussetzungen also, um die Vitamin D-Speicher des Körpers zu füllen. Denn die Sonne hilft dem Körper, das Vitamin selbst herzustellen. Wer sich darauf nicht verlassen will, hilft mit Nahrungsergänzungsmitteln nach. Doch ist das überhaupt notwendig?
Coronagefahr aus der Toilette?
Belastete Lüfte
Wo sich Menschenmengen sammeln, ist das Risiko einer Corona-Ansteckung erhöht. Doch jetzt wurde ein neues, eher einsames Risikogebiet identifiziert: Offenbar kann man sich auch auf dem stillen Örtchen das Virus einfangen.
Was tun bei einem Behandlungsfehler?
Falsche Diagnose, falsche Therapie
Ärzte sind auch nur Menschen — und machen Fehler. Doch was ist zu tun, wenn ein Patient den Verdacht hat, falsch behandelt worden zu sein? Lesen Sie, wie und wo Betroffene im Falle eines möglichen Behandlungsfehlers Hilfe bekommen.