Hämorrhoiden nicht ignorieren
Beschwerden mit Arzt besprechen
Hämorrhoiden sind zwar unangenehm, aber eigentlich harmlos. Es sei denn, der Betroffene ignoriert sie – dann droht sogar eine Operation.
Kinderaugen gut beobachten
Blinzeln, Schielen, schiefer Hals?
Vom Schielen bis zum Netzhauttumor — auch Kinderaugen können erkranken. Und weil die Kleinen eine Sehbehinderung selbst oft gar nicht wahrnehmen, ist die Aufmerksamkeit der Eltern gefragt. Diese Anzeichen zeigen, dass etwas mit den Augen nicht stimmt.
Schuhwerk für den Rheumafuß
Damit nichts drückt
Schuhe müssen passen, damit der Fuß nicht leidet. Das gilt besonders für Füße, die von einer rheumatoiden Arthritis geplagt werden. Doch worauf müssen Rheumapatient*innen beim Schuhkauf achten?
Tipps gegen schmerzhaftes Zahnen
Bei Fieber an Infektion denken
Schieben sich die Milchzähne durchs Zahnfleisch durch, fängt selbst das friedlichste Kind schon mal an zu quengeln. Wie Eltern die Beschwerden ihres Babys lindern.
Medikamentenwirkung im Alter
Medikation ans Alter anpassen
Der Körper und sein Stoffwechsel verändern sich mit den Jahren – und damit auch die Wirkung vieler Arzneimittel. Was jahrelang gut gewirkt hat, wird vielleicht plötzlich nicht mehr vertragen. Diese Tipps helfen, Neben- und Wechselwirkungen im Alter im Griff zu behalten.
Was können Quinoa, Kokos & Co.?
So genanntes Superfood
Alle Monate wieder erscheint ein neues Wundermittel auf der Superfood-Bühne. Die Früchte, Samen oder Öle sollen entgiften, schlank machen, Haut und Haar verschönern sowie gegen Krebs helfen und Corona vorbeugen. Doch was ist dran an den Versprechen? Unser Ratgeber spricht Klartext.
Nahrungsergänzung im Blick: Gelée Royale
Sinn oder Unsinn?
Futtersaft für Königinnen: Gelée Royale verursacht bei Bienenlarven einen wahren Entwicklungsschub. Nur die Königinnen erhalten das besondere Gemisch über einen längeren Zeitraum. Auch viele Menschen setzen auf den teuren Saft, um das Immunsystem zu stärken und Alterungsprozesse aufzuhalten. Ist die Hoffnung berechtigt?
Sport hält Krebs in Schach
Mit Kondition und Kraft
Sport ist nicht nur für Gesunde wichtig. Auch Krebskranke profitieren von einem passenden Trainingsprogramm. Es verschafft ihnen mehr Lebensqualität und senkt bei einigen Tumoren auch die Sterblichkeit.