Checkliste für den Zucker-Notfall
Was Angehörige wissen müssen
Auch wenn sich mit moderner Therapie und Messtechnik ein Diabetes heute gut beherrschen lässt — zu Blutzuckerentgleisung kann es trotzdem kommen. Darauf sollte nicht nur die Patient*innen, sondern auch die Angehörigen gut vorbereitet sein. Die Checkliste für den diabetischen Notfall hilft dabei.
Kein Abnehm-Tee aus dem Internet!
Lebensgefährlicher Schlankmacher
Wer Hilfe beim Abspecken möchte, sollte sich nicht im Internet bedienen. Denn dort werden immer wieder Schlankmacher mit Gefahrenpotenzial angeboten – wie momentan ein gern bestelltes Heißgetränk zum Abnehmen.
Dem plötzlichen Kindstod vorbeugen
Mit Schnuller und Schlafsack
Zum Glück ist die Rate des plötzlichen Kindstodes in Deutschland stark gesunken. Trotzdem gibt es immer wieder Fälle, in denen Eltern ihr Baby tot im Bettchen auffinden. Vorbeugemaßnahmen können Familien vor dieser Tragödie bewahren.
Vorsicht mit Brausetabletten!
Weil Natrium drin steckt
Ob Schmerzmittel oder Hustenstiller: Viele Medikamente lassen sich über in Wasser aufgelöste Brausetabletten einnehmen. Nimmt man diese aber zu oft ein, kann das fürs Herz gefährlich werden.
Auf Borstenhygiene achten
Keimfalle Zahnbürste
Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.
Wenn Beine keine Ruhe geben
Restless legs
Wenn nachts im Liegen die Beine nicht zu Ruhe kommen wollen, sie kribbeln und schmerzen, können Restless Legs dahinterstecken. Bei leichten Beschwerden helfen oft einfache Maßnahmen wie Schlafhygiene oder Ablenkung. Doch häufig stören die unruhigen Beine den Schlaf so sehr, dass sie die Lebensqualität empfindlich einschränken. Spätestens dann kommen Medikamente zum Einsatz.
Notfallspray richtig einsetzen
Bedrohlicher Asthma-Anfall
Bei einem Asthma-Notfall hilft nur eins: Die verengten Atemwege schnell wieder zu erweitern. Mit einem Notfallspray gelingt dies in wenigen Minuten – vorausgesetzt, man wendet es richtig an.
Schlafmangel stört Immunantwort
Früh ins Bett vor der Impfung!
Wer einen Impftermin hat, sollte in den Tagen davor ausreichend schlafen. Denn mangelnde Nachtruhe beeinträchtigt offenbar den Impferfolg. Das gilt vor allem für Männer.