Tabletten richtig teilen
Fingerspitzen, Messer oder Teiler
Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.
Böllern bis zum Knalltrauma
Abstand schützt die Ohren
Raketen und andere Feuerwerkskörper gehören für die meisten an Silvester einfach dazu. Doch so schön die Knallerei auch ist – neben Verletzungen wie Verbrennungen ist an Silvester vor allem das Gehör in Gefahr.
Unterschätzt: Depression im Alter
Hohe Selbstmordrate
Wenn Senioren sich sozial zurückziehen und ständig erschöpft sind, wird das häufig aufs Alter geschoben – anstatt wie bei jüngeren Menschen an eine Depression zu denken. Eine Fehleinschätzung mit Folgen: Denn die depressionsbedingte Selbstmordrate im Alter ist in Deutschland fünfmal höher als bei jüngeren Menschen.
Wer erkennt Brustkrebs besser?
Arzt oder Computer
Wer erkennt Brustkrebs besser in Mammografie-Aufnahmen, geschulte Radiologen oder eine spezielle Computersoftware? In einer aktuellen Studie hat offenbar die Software gewonnen. Allerdings gibt es dabei einen Haken: Noch sagt der Computer nicht, wo genau der verdächtige Befund sitzt.
Glücklich alt werden
Strategien für mehr Zufriedenheit
Welche Faktoren für ein erfolgreiches Altern wichtig sind, untersuchte eine Schweizer Studie mit älteren Menschen. Angehörige und Pflegepersonal tragen viel zur Lebensqualität alter Menschen bei.
Alarm für Deutschland?
Coronaviren breiten sich aus
Aus China in den Rest der Welt: Das neue Coronavirus 2019-nCor, das Atemwegserkrankungen verursacht und potenziell tödlich ist, breitet sich aus und wird entgegen früherer Annahme auch von Mensch zu Mensch übertragen. Was bedeutet das für Deutschland?
Antibiotika erhöhen Allergierisiko
In den ersten 6 Lebensmonaten
Wenn Kinder im Säuglingsalter Antibiotika erhalten, entwickeln sie später häufiger Allergien. Werden dabei verschiedene Wirkstoffklassen kombiniert, steigt z. B. das Risiko für allergisches Asthma auf über 40%, wie australische Forscher herausgefunden haben.
Gesunder Lebensstil schenkt 8 Jahre
Schluss mit Faulenzen und Futtern!
Weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören, sich mehr bewegen… Die guten Vorsätze vom Jahresanfang umzusetzen, fällt vielen schon Ende Januar schwer. Motivationshilfe kommt jetzt aus den USA: Forscher haben ausgerechnet, wieviel zusätzlichen Lebensjahre ein gesundes Leben bringt.