Blutdruck senken schützt Gehirn
Demenz ausbremsen
Chronisch erhöhter Blutdruck schadet dem Gehirn. Einige Regionen sind davon besonders stark betroffen. Und das sind ausgerechnet diejenigen, die für das Denken zuständig sind.
Krafttraining schenkt Lebensjahre
Rechtzeitig Muskulatur aufbauen
Wer auch im hohen Alter fit sein möchte, sollte sich frühzeitig um seine Muskeln kümmern. Denn ab Mitte 60 geht es mit Muskelkraft- und Muskelmasse rapide bergab. Bestehen gleichzeitig chronische Erkrankungen, steigt die Gefahr für einen krankhaften Muskelverlust. Mit der richtigen Ernährung und vor allem körperlichen Training lässt sich dem Muskelschwund effektiv entgegensteuern.
Balneotherapie bei Venenschwäche
Sinnvoll oder leeres Versprechen?
In vielen Kurorten und Kurkliniken ist die Balneotherapie ein fester Bestandteil bei der Behandlung von Krampfadern und Venenschwäche. Doch wie steht es mit der Wirksamkeit?
K2 gegen Wadenkrämpfe
Anzahl und Intensität reduziert
Nächtliche Wadenkrämpfe sind schmerzhaft und können die Nachtruhe erheblich stören. Womöglich lassen sich die Beschwerden mit Vitamin K2 lindern.
Männer achten weniger auf Hygiene
Toilettenkeime beweisen
Toiletten im Krankenhaus sind häufig mit krankmachenden Keimen belastet. Dabei gibt es offenbar große Unterschiede, ob das stille Örtchen von Männern oder von Frauen benutzt wird.
Effektive Kombination bei Schmerzen
Ibuprofen und Paracetamol
Paracetamol und Ibuprofen sind bewährte Schmerzmittel. Seit letztem Jahr ist in der Apotheke ein Präparat rezeptfrei erhältlich, in dem beide Wirkstoffe kombiniert sind. Macht das Sinn?
Energy-Drinks gar nicht so harmlos
Vor allem bei Jugendlichen
Energy-Drinks sind beliebt: Mehr als 3 Millionen Deutsche trinken sie mehrmals pro Woche. Vor allem bei Jugendlichen kann das Mode-Getränk aber gefährliche Nebenwirkungen haben.
Babys: HA-Nahrung gegen Allergien?
Kein nachgewiesener Nutzen
Um Allergien bei nicht-gestillten Säuglingen vorzubeugen, soll HA-Nahrung helfen. Die präventive Wirkung ist allerdings nicht ausreichend durch Studien belegt.